 |
Auch wenn es selbstverständlich klingen mag: Hier die
Hafenordnung
unseres Hafenbetreibers mit der Bitte um geflissentliche Beachtung!
Das Eine oder Andere daraus wird im Folgenden nochmal herausgestellt. |
|
Belegleinen |
Bei extremen Niederschlagslagen kann sich der Seepegel um bis zu 2 cm pro Stunde erhöhen,
das macht in 24 Stunden ca. 50 cm! (Siehe auch Wasserstand) Daher sollten unsere Belegleinen mit ausreichend "Luft"
belegt werden, dass ein derartiger Pegelanstieg von allen Leinen aufgenommen werden kann, ohne dass
zu viel Zug auf das Geschirr und die Klampen kommt. Die dann auftretenden Kräfte können enorm sein,
im Zweifel ist das Wasser stärker als das Boot.
|
Fallen abspannen |
Wer
gelegentlich im Hafen übernachtet, kann ein Lied davon singen:
Fallen, die auf dem Nachbarboot im Wind rhythmisch an den Mast schlagen, können einem den Schlaf rauben.
Daher sollten Fallen beispielsweise mit einem Gummistropp oder einem elastischen Band
seitlich an eine Want abgespannt werden.
Dann herrscht Ruhe! |
Zum Seitenanfang |
Auslaufen aus dem Hafen |
Auf dem Chiemsee gilt die SeeSchStrO. Demnach haben in den Hafen einlaufende Boote
Vorfahrt gegenüber Booten, die den Hafen verlassen wollen.
Damit auslaufende Boote die Fahrrinne frühzeitig überblicken können,
sollten sie bereits möglichst tief im Hafen auf die Ansteuerungslinie gehen
(grüne Linie). Dies hilft, einlaufende Boote rechtzeitig zu erkennen und
noch vor der engen Hafenausfahrt aufzustoppen. |
Einlaufen in den Hafen |
Einlaufende Boote sollten dazu beitragen, dass sie von auslaufenden Booten frühzeitig
erkannt werden können. Dazu ist es günstig, wenn sie seitlich kommend nicht knapp an den
äußeren Hafeneinfahrtsmarkierungen auf die Ansteuerungslinie fahren, sondern möglichst weit
seewärts auf diese einschwenken (grüne Linie).
 |
Zum Seitenanfang |
Verzicht auf Wegerecht |
Unser Hafen mag idyllisch sein, aber er ist sehr eng. Daher soll hier an gegenseitige
Rücksichtnahme und sportliche Fairness appelliert werden. Jedes Boot verhält sich bei Wind und Welle
anders und gelegentlich unterläuft einem als Freizeitskipper vielleicht auch mal ein Fehler.
Wenn es einmal im Bereich der Hafeneinfahrt zu einer schwierigen Situation
kommen sollte, die man durch Verzicht auf das Wegerecht auflösen kann, dann sollten wir das tun!
Einem entspannten und kameradschatlichen Miteinander als Segler ist ein rücksichtsvolles Verhalten
in jedem Falle zuträglich!
|